Individueller Service von Datenmodellierung über CNC Fräsen bis zur GFK/CFK-Serienproduktion

Die PRK GmbH Kunststoffverarbeitung ist ein anerkannter Spezialist für Modell- und Formenbau sowie Hersteller von Produkten aus faserverstärkten Kunststoffen (GFK / CFK). Seit über 36 Jahren wird die PRK GmbH für ihre hohe Qualität in der Kunststoffverarbeitung, der exakten Passform der erzeugten Produkte sowie ihrer Zuverlässigkeit und Liefertreue von Kunden geschätzt. Der entscheidende Faktor für den anhaltenden Erfolg unseres mittelständischen Unternehmens sind zweifellos unsere qualifizierten Mitarbeiter. Diese sind jederzeit in der Lage, flexibel und motiviert auf Ihre Wünsche oder speziellen Anforderungen einzugehen und den Produktionsprozess kritisch und konstruktiv zu begleiten. 
Wir verstehen und als Ihr Partner in der Lösung Ihrer Projektaufgabe. Wir begleiten Sie durch den kompletten Entwicklungs- und Produktionsprozess – und darüber hinaus, mit kompetenter Beratung, umfangreichen CNC Bearbeitungsmöglichkeiten, termingerechten Lieferungen, langjährigem Service und zuverlässigem Ersatzteilmanagement. PRK Kunststoffverarbeitung bietet Ihnen die gesamte Prozesskette von der Konzeption und dem Prototypenbau über den Formenbau und die Produktion bis zur Lieferung sowie den After-Sales-Service. Komplett und immer aus einer Hand.
icon beratung

Beratung und Konzept

Gute Planung fußt auf umfassendem, solidem Wissen. Hier bringen wir unsere Erfahrung ein und setzen Ihre Ideen in wirtschaftliche Lösungen um. Falls erforderlich, schließt das Erstgespräch auch eine Vor-Ort-Begehung bei Ihnen mit ein. Denn die Zeit, die auf eine fundierte Konzeption verwendet wird, ist sinnvoll investiert und zahlt sich später durch einen reibungslosen Projektablauf wieder aus.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre Vorstellungen und Bedürfnisse und entwickeln daraus das geeignete Produktionsverfahren und den spezifischen Leistungsumfang für Sie. Dabei bestimmen Sie sowohl die Fertigungstiefe, als auch den Projekteinstieg: Ob Sie mit einer Bleistiftskizze, einem maßstabsgerechten Modell oder schon einem Prototypen zu uns kommen, spielt keine Rolle. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Modellbau genügen uns jedoch bereits Ihre Zeichnungen oder Designerentwürfe zur Umsetzung in ein anschauliches Modell.

Wir betrachten Beratung und Kundenbetreuung nicht als einmalige Leistungen:
Gerne begleiten wir Sie über alle Projektphasen und gehen konstruktiv auf Ihre Wünsche ein.
PRK Norbert Frick
„Wir machen aus Ihren Ideen greifbare Lösungen – mit Präzision, Erfahrung und dem Blick fürs wirtschaftlich Machbare.“
Geschäftsführer Norbert Frick
Auf dem Bild ist ein rotes Quadrat zu sehen.

Analyse-Daten / Prototyp

Zeitgemäßer und wettbewerbsfähiger Modellbau bedeutet für uns Konstruktions- und Datenkompetenz. Entweder haben wir während der vorausgegangenen Konzeptionsphase alle zur Digitalisierung benötigten Informationen erhalten, damit unsere Konstrukteure auf dieser Basis die Konstruktionsdaten im CAD-System aufbereiten können. Oder die von Ihnen gelieferten 3D-Rohdaten werden direkt in unser Programm übernommen und für den Einsatz der jeweiligen CNC-Maschine angepasst.

Datenerstellung oder Datenübernahme?

Die Vorteile des direkten Einlesens Ihrer Zeichnungsdaten, die letztendlich unsere Maschinen steuern, sind zum einen die Zeitersparnis und zum anderen die Vermeidung von möglichen Eingabefehlern. Sie können uns CAD-Daten in den gängigen Formaten Catia, Tebis, IGS oder VDA überlassen. Falls Sie ein anderes Programm benutzen, finden wir sicher einen praktikablen Weg der Datenübernahme.
Auf dem Bild ist ein rotes Quadrat mit einer schwarzen Ecke zu sehen.

Angebotserstellung

Aus unserem Angebot können Sie den genauen Prozessablauf, den Umfang unserer Leistungen sowie die wichtigsten Meilensteine und Termine entnehmen. Sie erkennen, dass wir uns mit Ihren Zielen und Wünschen identifizieren. Wir verkaufen Ihnen keine Dienstleistungen oder Produkte, die Sie gar nicht benötigen. Stattdessen suchen wir nach der kostengünstigsten Lösung für Sie und prüfen, ob an irgendeiner Stelle Einsparpotenzial besteht. Hier bringen wir unseren Erfahrungsschatz ein und lassen Sie durch gezielte Alternativ- oder Verbesserungsvorschläge von unserem Know-how profitieren. Auf diese Weise bleiben wir konkurrenzfähig, ohne Abstriche an der Qualität zu machen.
icon datenmodell

3D-Datenmodell-Generierung

Auf dem Bild ist ein Mann zu sehen, der an einem Computer mit einem großen Bildschirm arbeitet, auf dem ein 3D-Modell angezeigt wird.
Viele Wege führen von der Theorie zur Praxis - auch hier sind wir Ihr flexibler Lösungspartner:
  • Entweder wir bereiten Ihre gelieferten 3D-Daten für unsere CNC Bearbeitungszentren auf
  • Oder wir bauen sie manuell in unserem CAD-System nach
  • Oder ein 3D-Scan vom Prototyp bzw. maßstabsgerechten Modell wird erstellt
  • Oder die 3D-Konstruktion anhand Ihrer 2D-Skizzen und Pläne wird erstellt

Als Ergebnis liegen in jedem Fall die Daten vor, die unsere CNC Fräserei benötigt, um einen Prototypen, ein Cubing oder ein Modell für den Formenbau anzufertigen.
Das Bild zeigt eine abstrakte Komposition aus roten, schwarzen und weißen geometrischen Formen.

Modellbau für GFK/CFK Fertigung

Auf dem Bild sind zwei Personen zu sehen, die an einem großen, weißen Objekt arbeiten, wahrscheinlich bei der Fertigung oder Bearbeitung eines Produkts.
Unsere erfahrenen Modellbauer fertigen nun ein genaues Abbild des zu erstellenden Bauteils. Das Material, das wir für dieses Urmodell verwenden, richtet sich danach, wie viele Formen von ihm abgezogen werden sollen. Von Hartschaum bis zum Metall kommen ganz unterschiedliche Werkstoffe zum Einsatz, u.a. SikaBlock®-Plattenwerkstoffe, PU-Schäume (z. B. Ureol), Polystyrol (Styropor) oder aufgepastete Styroporkerne und mitteldichte Holzfaserplatten (MDF). 

Unter Einsatz modernster CNC-Werkzeugmaschinen entsteht aus diesen Materialien das Positiv, von dem dann das Formwerkzeug als Negativ abgezogen wird. Die CNC Bearbeitung übertrifft alle mechanisch gesteuerten Maschinen an Präzision und Geschwindigkeit. Sie ist die richtige Wahl, um ein optimales Modell in kürzester Zeit zu realisieren.
Für den "Feinschliff" arbeiten wir bei Bedarf manuell nach. In jedem Fall garantieren mehrere exakt auf einander abgestimmte Arbeitsschritte die Passgenauigkeit, Oberflächenqualität und Haltbarkeit jedes Modells.
Auf dem Bild ist ein rotes Quadrat zu sehen.

CNC Maschinenpark für Prototypenbau, Cubing Modellbau, Formenbau mit bis 4500 mm langen Werkstücken

Unter Einsatz unserer modernen CNC-Bearbeitungszentren fräsen unsere CAM-Spezialisten aus Ihren CAD-Daten die gewünschte Form im gewünschten Material.  Hier ermöglicht der Einsatz unserer 5-Achsen-Fräsmaschinen die Herstellung großformatiger Urmodelle mit komplexen 3D-Konturen, da der Fräskopf unter jedem Winkel am Werkstück positioniert werden kann.
Die maximalen Verfahrwege betragen bis zu X = 4500 mm | Y = 2500 mm | Z = 1500 mm.
Diese besondere Form der 3D-Bearbeitung ermöglicht es, Werkstücke in einem Arbeitsgang zu bearbeiten. Ein mehrfaches Aufspannen der Werkstücke entfällt, d. h., die Arbeiten können wirtschaftlicher durchgeführt werden. Mehrere exakt auf einander abgestimmte Arbeitsschritte garantieren die Passgenauigkeit, Oberflächenqualität und Haltbarkeit jedes Modells.
Auf dem Bild ist eine moderne CNC-Främaschine namens FZ33 von Zimmermann zu sehen.
Zimmermann FZ 33C
5-Achs-Portalfräsmaschine
Arbeitsfläche 4000 x 2500 x1500 mm
Auf dem Bild ist eine hochmoderne CNC-Fräsmaschine zu sehen.
Hermle C50
5-Achs-Bearbeitungszentrum
Arbeitsfläche 1000 x 1100 x 700 mm
Auf dem Bild ist eine industrielle Maschine zu sehen, die wahrscheinlich für Bearbeitungs- oder Fertigungsprozesse in der Produktion verwendet wird.
Geiss 
5-Achs-Portalfräsmaschine
Arbeitsfläche 4500 x 2500 x 1500 mm
Das Bild zeigt ein rotes Quadrat auf weißem Hintergrund.

Vermessung und Abnahme

Für die Überprüfung der technischen Daten und Präzision verfügen wir über eine große Messmaschine für Werkstücke bis zu den Dimensionen eines Automobils. Mit dem geprüften, fertigen Modell haben Sie beim Prototypenbau und Cubing-Modellbau, oder der Einzelteilfertigung und Kunstobjekt nun das fertige Produkt in Händen.

Im Falle des Formenbaus für Ihre GFK/CFK-Produktion - per Handlaminieren, Faserspritzen, RTM (Resin Transfer Moulding), Expansionsverfahren oder Injektionsverfahren - ist jetzt der ideale Zeitpunkt für Feinkorrekturen am Modell gekommen. Denn manchmal braucht es erst handfestes Anschauungsobjekt, um die letzten Details ans Tageslicht zu bringen, die später in der Kleinserien- oder Serien-Produktion vervielfältigt werden.
Denn verschwenderisch sind wir nur im Formenreichtum: Erst mit Ihrer Freigabe geht es in die Produktion, je nach Auftrag in die Serienfertigung. Irrtümer erst zu einem späteren Zeitpunkt aufzudecken, wird teuer. Wir möchten durch unseren gewissenhaften Freigabeprozess verhindern, dass Ressourcen oder Zeit verschwendet werden. In diesem Punkt sind wir ganz schwäbisch. Oberschwäbisch eben.
icon formenbau

GFK/CFK Fertigung: Formenbau

Auf dem Bild steht eine Person vor einer großen, gelben Form, wahrscheinlich für die Herstellung von Kunststoffteilen, in einer Werkstatt oder Fabrik.
Unsere geschulten und erfahrenen Profis der Formenbau-Abteilung setzen das von Ihnen freigegebene Modell in eine Laminierform um. Deren Materialbeschaffenheit und Konstruktion wählen wir abhängig von der Art des späteren Bauteils und der herzustellenden Stückzahl.  Auf jeden Fall aber produktionsgerecht und wirtschaftlich. Sie besteht aus einem speziellen, hochwertigen Formenbau-Harz, das jeweils den späteren Ansprüchen an eine kontinuierliche Produktion genügt. Hier steht uns eine breite Palette - u. a. Vinylesterharz oder Epoxidharz - zur Verfügung.

Unsere Kombination von aufwändigen Verfahren mit geeigneten Formenbau-Kunststoffen gewährleistet eine hohe Formtreue und lange Haltbarkeit bei nur minimalem Schwund. Vor allem GFK-Formen auf Epoxidharz-Basis sind äußerst stabil und wärmeunempfindlich. Mit zusätzlich angebrachten Verstrebungen oder einem Stahlrahmen stabilisieren wir großformatige Laminierformen und erleichtern so das Handling mit Kran oder Transporthilfen.
Auf dem Bild ist ein rotes Quadrat auf weißem Hintergrund zu sehen.

GFK/CFK Fertigung: Serienproduktion

Auf dem Bild sind mehrere Personen in Schutzkleidung zu sehen, die an der Herstellung oder Bearbeitung eines großen Formstücks arbeiten.
Wir verarbeiten in erster Linie Polyesterharze und Epoxidharze, die mit Glasfasern (GFK) oder Kohlefasern (CFK) verstärkt werden. Aus diesen duroplastischen Verbundelementen entstehen hochpräzise Kunststoff-Formteile, oft für den Fahrzeugbau, die Freizeitbranche, aber auch für den Maschinenbau und Maschineneinhausungen, Schienenfahrzeugbau, Architektur, Elektro-Mobilität, Kunst & Skulpturen, Laden-/Ausstellungs-/Messebau bis hin zur Luft- und Raumfahrt.  Je nach Verwendung und Einsatzzweck lassen sich die Eigenschaften durch die Wahl der Faserverstärkung (Art, Menge, Anordnung, Anzahl der Gewebeeinlagen) und durch die gezielte Zugabe von Harzen und Additiven den geforderten Anforderungen exakt anpassen.

Hochwertige Produkte entstehen aus hochwertigen Materialien

  • Epoxidharz-Produkte zeichnen sich durch hohe Festigkeiten, hohe Flexibilität und Wasserbeständigkeit / chemische Widerstandsfähigkeit aus, weshalb sie insbesondere im Bootsbau, aber auch für den Bau von Windkraft-Propellern verwendetwerden.
  • Glasfaserverstärkte Kunststoffe weisen generell einen geringen Wärmeausdehnungs-Koeffizienten auf, der eine gute Formbeständigkeit auch unter Belastung ergibt. Sie sind extrem belastbar bei vergleichsweise geringem Gewicht sowie witterungs-/UV-beständig und resistent gegenüber Säuren und anderen chemischen Substanzen. Sie sind zudem farb- und lebensmittelecht. Die große Gestaltungsfreiheit, die GFK überdies ermöglicht, macht ihn in vielen Bereichen zum idealen Kompositwerkstoff.

Standard Harze und Verstärkungen bei PRK

  • Polyesterharze oder Epoxidharze
  • Spezialharze (z. B. brandhemmende Harze)
  • Glasfasern (GFK), Kohlefasern (CFK), Hybridfasern oder Aramidfasern
  • Fasermatten, Kombimatten oder Gewebe
Neben reinen Kompositwerkstoff-Erzeugnissen (Composites) stellen wir aber auch komplexe Produkte, Baugruppen oder Teile aus verschiedenen Materialkomponenten her (z. B. Skikoffer, Heck-Transportboxen usw.)
Das Bild zeigt ein stilisiertes Zwetschgen-Logo in Rot.

Flexible Stückzahlen und Lieferkonzepte:
Von Einzelanfertigungen bis zur Serienproduktion

Unsere Vielseitigkeit äußert sich auch in der jeweiligen Stückzahl, die wir produzieren: Für Einzelstücke als Sonderanfertigung, z. B. als Demonstrationsobjekte auf Messen, bis zur Serienfertigung stehen wir bereit. Vor allem, wenn es um den Prototypenbau geht, sind unser Know-how und unsere Einsatzbereitschaft ein echtes Plus. Die Kombination aus glasfaserverstärktem Kunststoff und der Fertigung durch Handlaminieren hat sich dabei bis zur Kleinserienproduktion bewährt. Sie ermöglicht eine immense Konstruktionsfreiheit, die gerade bei diffizilen technischen Vorgaben oder ausgefallenen Wünschen zu optimalen Ergebnissen führt.

Unser Repertoire umfasst:
  • Einzelstücke, Sonderanfertigungen, Prototypen
  • Vorserien, Kleinserien (unter 50 Teile)
  • Serienfertigung
  • Serienfertigung Baugruppen
Insbesondere in der Baugruppenfertigung passen wir uns ganz den Bedingungen im Kundenbetrieb an. Wir sind in der Lage, selbst Just-in-Sequence-Lieferkonzepte zu bedienen.
Das Bild zeigt mehrere rote, funkelnde Sterne auf schwarzem Hintergrund.

Weiterverarbeitung:
Oberflächenveredelung bis Komplettausbau

Auf dem Bild ist ein Industrieroboterarm in orange-schwarzer Farbe zu sehen.
Unsere Produkte (GFK- und CFK-Teile) werden zum größten Teil in Handarbeit gefertigt. Vom Aufbringen einer einheitlichen Trennschicht, die ein problemloses Entformen möglich macht, über das Laminieren unter Einbringen der Verstärkungsfasern in Belastungsrichtung, bis zum Entgraten und Nachpolieren. Auch den Beschnitt können wir manuell durchführen. Zur rationellen hochpräzisen Besäumung der Produkte verfügen wir über einen effektiven Kuka 6-Achs-Roboter.

Über darüber hinausgehende Nachbearbeitungen entscheiden Sie:
  • Lieferung als Rohprodukt
  • Gelcoats in allen RAL-Farben, lackierte Serienteile
  • Baugruppenmontage
  • Komplettausbau zum fertigen Endprodukt
Das Bild zeigt eine rote Fläche in einem einfachen, minimalistischen Design.

Endkontrolle, Qualitätsprüfung und Logistiklösungen

Seit über 36 Jahren zeichnen die hohe Qualität und die exakten Passformen der erzeugten Produkte unseren Betrieb ebenso aus wie Zuverlässigkeit und Liefertreue. Der entscheidende Faktor für den Erfolg unseres mittelständischen Unternehmens ist eine fehlerfreie Produktion. Selbstverständlich führen wir eine manuelle Sichtkontrolle als Endkontrolle durch, aber auch eine Dickenmessung über Messpunkte gehört zur Qualitätsprüfung und wird ggf. in Prüfprotokollen festgehalten.

Von vormontierten Baugruppen und Konsignationslagern, Just-in-Time- oder Just-in-Sequence-Lieferungen, die exakt zu der Serie passen, bieten wir maximalen Service für die Bedürfnisse unserer Kunden. Damit unsere faserverstärkten Kunststoff-Produkte nahtlos in Ihren Produktionsprozess integriert werden können, liefern wir die Teile gerne direkt in Ihren Transportgestellen.
Wir entwickeln auch selbst geeignete Transportsysteme, deren Bauweise logistikoptimierte Anforderungen erfüllt. Sie sind für die Entladung mit Robotern geeignet, ermöglichen aber vor allem eine höchstmögliche Packungsdichte. Beim Rücktransport der leeren Gestelle sind diese volumenreduziert stapelbar.
icon beratung

Aftersales / Laufende Kundenbetreuung

Je länger die Geschäftsbeziehung dauert, desto besser wird sie. Denn wir investieren in die Pflege langjähriger Kunden, z. B. durch regelmäßige Innovationsvorschläge und Rationalisierungsangebote in der Nachsorge.
Als mittelständisches Familienunternehmen denken wir grundsätzlich langfristig. Lagerfläche z. B. ist für uns Potenzial, nicht Kostenfaktor. So verfügen wir über die Lager-Kapazitäten, die Formwerkzeuge für Ihre Produkte fachgerecht über Jahre aufbewahren zu können. Dadurch wird es Ihnen ermöglicht, selbst viele Jahre nach Auslaufen eines Produktes noch Ersatzteile in gleichbleibend hoher Qualität wie bei der ersten Fertigung zu erhalten.